Mehr über uns

Mitarbeiter:innen



Heidi Rosenfeld
Geschäftsführerin/Vorstand
Tel. +49 151 55 10 49 91
heidi.rosenfeld@augenblicke-ev.de
Dipl. Sozialpädagogin, STEEP™-Beraterin, Mediatorin, systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Fachberaterin Psychotraumatologie, zertifizierte Kinderschutzfachkraft, Heilpraktikerin für Psychotherapie, EMDR in Therapie und Coaching, Ego-State Therapeutin, Klinische Hypnose und Hypnotherapie (MEG) i.A., Somatic Experience Grundkurs



Kathrin Söhl
Vorstand
Dipl. Biologin, Heilpraktikerin, STEEP™-Beraterin, Systemische Therapeutin (SG), Fachberaterin Psychotraumatologie, Ego-State Seminare



Christian Rosenfeld
Büroleitung/Vorstand
Dipl. Volkswirt, STEEP™-Berater



Henriette Scharmer
Stellvertretende Leitung
Soziologin (MA), Dipl. Kriminologin, Trauerbegleiterin, STEEP™-Beraterin, Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)



Petra Schwarzer
Dipl. Sozialpädagogin
Erzieherin, STEEP™-Beraterin, Systemische Therapeutin (SG), systemische Therapeutin für Kinder und Jugendliche (SG), systemische Kinderschutzfachkraft, Fachberaterin Psychotraumatologie, Trauerbegleiterin, Ego-State Seminare



Sabine Nickel
Psychologin (BSc)
Mediatorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, STEEP™-Beraterin, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)



Johanna Blum
Sozialpädagogin (Bachelor of Arts)
Entwicklungspsychologische Beraterin, Kinderschutzfachkraft, STEEP™-Beraterin, Fachberaterin Psychotraumatologie, Heilpraktikerin für Psychotherapie i.A., Systemische Therapie und Beratung i.A.,
Beratung und Begleitung in englischer Sprache



Lisa Plickert
Dipl. Pädagogin
Marte Meo Practicioner



Daniela Wenzlaff
Psychologin (MSc)
STEEP™-Beraterin, Beratung und Begleitung in englischer und rumänischer Sprache



Anne Herrmann
Sozialpädagogin (Bachelor of Arts)
Erzieherin



Hannah Keltsch
Kindheitspädagogin (B.A.), Kinderschutzfachkraft, Systemische Therapeutin i.A., Marte Meo Practicioner
Freie Mitarbeiter:innen



Gerd Wenzel
Dipl. Psychologe
Systemische Beratung und Therapie (SG), Fachberater Psychotraumatologie, Kli-nische Hypnose und Hypnotherapie (MEG), EMDR, Systemische Supervision i.A.



Carlotta Dimler
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Grundausbildung Klinische Hypnose & Hypnotherapie (MEG), Mental Coach, Wingwave Coach, Brainspotting, NLP Master, Easy Weight Kursleiterin, Resilienz Trainerin, Traumatherapeutin i.A.



Elke Jäger
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Beratung, Therapie und Supervision Hypnotherapie, EMDR, Körpertherapie nach Feldenkrais
Galerie












Hier können Sie einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen und einen ersten Eindruck von uns und unserer Einrichtung bekommen…
Kolleg:in (w/m/d) gesucht
Diplom Sozialpädagog:in oder Psycholog:in für den Bereich der aufsuchenden Familienhilfe gesucht!
Unser Arbeitsfeld ist die Beratung, Begleitung und Betreuung von Familien mit Babys, Kleinkindern und Schulkindern. Dazu gehören SPFH – Sozialpädagogische Familienhilfe, das Frühinterventionsprogramm STEEP, AFT – Aufsuchende Familientherapie, EB – Erziehungsbeistand und BU – Begleiteter Umgang.
Sie sollten Kenntnisse über Kindeswohlgefährdung, Entwicklungspsychologie, Bindung und Psychotraumatologie haben und zeitlich flexibel sein.
Vergütung und Zusatzleistungen: AVB Parität, Firmenhandy, Laptop, Monatskarte, Rentendirektversicherung, Gesundheitsförderung. Zudem bieten wir regelmäßige Supervisionen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Tagungen, Seminaren und Fortbildungen.
Melden Sie sich
gerne per Mail oder Telefon
bei Heidi Rosenfeld
heidi.rosenfeld@augenblicke-ev.de
und +49 151 55 10 49 91
Unser Flyer
ALLGEMEINER INFOFLYER
Alle Informationen zu uns und unserer Arbeit finden Sie gebündelt in folgendem Infoflyer:
THERAPIEZENTRUM „STARKE ELTERN“
Informationen zum Therapiezentrum „Starke Eltern“ auf einen Blick:
Wir sind sehr dankbar für jede Spende!
Unsere Mitarbeiter:innen leisten gerade jetzt unbürokratische, schnelle und intensive Krisenhilfe
Neben der üblichen fachlichen Beratung und Betreuung halten sie zwischendurch telefonischen Kontakt, füllen am Ende des Monats leere Kühlschränke, besorgen Kleidung, Spielzeuge, Schul- und Bastelmaterialien für die Kinder, ebenso wie notwendige Einrichtungsgegenstände, wie Kühlschränke, E-Herde, Kinderbetten und mehr.
Heidi Rosenfeld sagt:“ Wir sind häufig die einzigen Bezugspersonen für diese Familien und deren Kinder und begleiten sie alltagsnah. Wir behalten jedes Kind aus unserer Betreuung im Blick und passen auf, dass sie, trotz oft belastender Lebensumstände, gesund aufwachsen können.“
Unsere Therapie im TZE richtet sich an Mütter/Väter und beschäftigt sich inhaltlich mit der Vergangenheit – meist mit der eigenen Kindheit – der Eltern und hat das Ziel der Aufarbeitung und Stabilisierung. In der Regel ist es hilfreich und oft auch notwendig, dass eigene belastende Ereignisse bewusst gemacht und aufgearbeitet wurden, damit sich ungelöste Themen nicht unbewusst auf die eigenen Kinder übertragen.
Da diese besondere und individuelle Unterstützung für Eltern nicht in jedem Fall von den Jugendämtern finanziert wird, sind wir auf der Suche nach Sponsoren und Spendern, die uns hierbei unterstützen möchten.
Für eine Therapiestunde berechnen wir 95€.
Ausgehend von unseren Erfahrungen liegt die Dauer einer Therapie bei etwa 60 Therapiestunden. Somit für eine Therapie etwa 5.700 € Kosten.
Wir sagen vielen Dank
… dem Hamburger Abendblatt, Redaktion – Von Mensch zu Mensch – „Kinder helfen Kindern e.V“. Mit Ihren großzügigen Spenden finanzieren wir unser Mütterfrühstück. Hier treffen sich Mütter, die an dem STEEP™-Programm teilnehmen und in netter Atmosphäre ein leckeres Frühstück geniessen, im Anschluss mit den Kindern singen, Fingerspiele machen und sich dann über pädagogische und persönliche Themen austauschen. Diese Müttergruppen werden von Sozialpädagoginnen /Psychologinnen angeleitet. Auch in diesem Jahr durften wir uns wieder über eine großzügige Spende von 3.000 € freuen!
… der Mathias-Tantau-Stiftung, von der wir bereits 2017 und 2018 eine großzügige Spende erhalten haben, sowie 2021 nochmals 10.000 € für das neu eingerichtete TZE-Therapiezentrum: Starke Eltern.
… der Sparda-Bank, die 2021 mit 5.700 € einen Therapieplatz im TZE finanziert haben.
… den großzügigen Einzelpersonen, denen es ein persönliches Anliegen ist Menschen zu helfen denen es nicht so gut geht und die uns mit einer einmaligen Spende, mit einem monatlichen Geldbetrag oder zu besonderen Anlässen, wie zum Geburtstag, zum Jubiläum oder ähnlichen mit einer Spende bedenken.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie:
- dass in den Familien ausreichend Nahrung, sowie wettergerechte Kleidung vorhanden ist
- die Finanzierung von Erziehungsberatung und Familienhilfe
- die Teilnahme an Gruppenangeboten
- die Therapie für traumatisierte und psychisch belastete oder kranke Mütter/Väter/Kinder, die keinen Therapieplatz finden
Beispiele:
- Mit 50 € füllen wir einen Kühlschrank
- Mit 50 – 100 € besorgen wir passende und wetterangemessene Kinderkleidung
- Mit 50 – 100 € beschaffen wir altersgerechte Spielzeuge für die Kinder
- Mit 1.500 € bieten wir Erziehungsberatung für 6 Monate
- Mit 5.000 € bieten wir einen Therapieplatz für 1 Jahr
- Mit 500 – 2.000 € schaffen wir Möbel, sowie pädagogisches und therapeutisches Zubehör für unsere Beratungsstelle an
DANKE Ihnen allen … wir sind sehr gerührt über diese Unterstützung!
Spendenkonto:
AugenBlicke e.V.
Hamburger Sparkasse BIC: HASPDEHHXXX
IBAN: DE35 2005 0550 1236 1255 95